Dichtheitsprüfgerät
3925-0060
Methode Merkmal Vorteile |
Differenzdruckprüfung Exakte Prüfung auch kleiner Leckagen Schnell, robust, genau |

Ansprechpartner
Das Dichtheitsprüfgerät
Weltweit verlassen sich Unternehmen auf die exakten Dichtheitsprüfgeräte von HeMaTech. Dichtheitsprüfgeräte, oft auch Lecktestgeräte oder kurz Lecktester genannt, werden für Dichtheitsprüfungen in der Industrie verwendet. Ob im Labor oder in der Produktion von Serienteilen, unsere Prüfgeräte können bei unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden. So nutzen Kunden verschiedenster Branchen unsere Dichtheitsprüfgeräte, dazu gehören neben der Automobilbranche auch die Medizintechnik oder die Elektronikfertigung.
Die Vorteile des Dichtheitsprüfgerätes
Das eingesetzte Dichtheitsprüfverfahren nach der Differenzdruck-Methode bietet viele Vorteile für den Anwender:
Differenzdruck-Dichtheitsprüfgeräte haben eine hohe Messgenauigkeit und lassen sich einfach in unterschiedlichste automatisierte Systeme integrieren. Als Prüfmedium wird Druckluft verwendet. Druckluft ist verschmutzungsfrei und die Unterhaltskosten sind vergleichsweise gering. Durch die geringe Viskosität kann die Luft Porositäten oder andere Ursachen einer Undichtigkeit schnell durchdringen. Trocknen und Reinigen der geprüften Teile sowie Rostschutzmaßnahmen ist nicht erforderlich. Sowohl der Messbereich als auch der Prüfdruckbereich können vom Hersteller auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden.
Die Funktionalität des Prüfgerätes
Automatisierung und Humanisierung des Arbeitsplatzes müssen auch in der Qualitätssicherung realisiert werden. Zur Kontrolle von Serienteilen auf Dichtheit ist es daher erforderlich, dass die Dichtheitsprüfung mittels Dichtheitsprüfgeräten in den automatisierten Fertigungsablauf integriert wird. Das mikroprozessor-gesteuerte Dichtheitsprüfgerät 3925-0060 erfüllt folgende Anforderungen:
- automatischer Prüfablauf
- Speicherung von Prüfprogrammen
- verschmutzungsfreie Prüfung
- reproduzierbare Messergebnisse
- kurze Taktzeiten bei gleichzeitig hoher Genauigkeit
- eindeutige Messergebnisse
- Anzeige des Messwertes
- variable Prüfdrücke und Prüfzeiten zur optimalen Anpassung an die Fertigung von unterschiedlichen Teilen
- einfache Handhabung durch Bedienerführung
- servicefreundlich durch modularen Aufbau
Dank einfacher Bedienerführung entfallen außerdem aufwändige Schulungen und Zertifizierungen der Anwender, darüber hinaus bieten wir in unserem Downloadbereich alle Anleitungen und ergänzende Software für das Dichtheitsprüfgerät kostenlos an.
Die Differenzdruck-Messtechnik erfordert druckdichte Vorrichtungen und/oder Abdichtelemente. HeMaTech kann Ihnen komplette Prüfstationen oder -anlagen liefern.
Der Leckkalibrator zum Dichtheitsprüfgerät
Als ergänzendes Zubehör finden Sie Testlecks sowie einen Leckkalibrator in unserem Sortiment. Mittels des Testlecks können Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Dichtheitsprüfgeräts schnell und einfach kontrollieren. Der Leckkalibrator kommt als mobiles Handgerät und ermöglicht Ihnen eine zuverlässige Kalibrierung in regelmäßigen Abständen. Durch diese jederzeit durchführbaren Maßnahmen kann eine konstante Qualität Ihrer Messungen gewährleistet werden.
Arbeitsweise des Dichtheitsprüfgeräts
Die Arbeitsweise basiert auf der Messung der Druckänderung in einem abgeschlossenen Volumen (Prüfteil) während einer vorgegebenen Messzeit, der sogenannten Differenzdruckmessung. Als Messwertaufnehmer dient ein Messumformer für Differenzdruck mit automatischer Nullpunktkorrektur.
Bedienung
Die Programmierung der Prüfparameter ist menügeführt und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Die für das Prüfprogramm erforderlichen Parameter werden erfragt und in den Programmspeicher abgelegt. Die Datensicherung erfolgt über einen Schreibschutzschalter. Die Parameter können bei gesichertem Gerät nur gelesen, jedoch nicht verändert werden.
Über verschiedene Schnittstellen können übergeordnete Steuerungssysteme mit dem Prüfgerät kommunizieren. Die digitale Schnittstelle für die Kommunikation mit Maschinensteuerungen ist serienmäßig. Für die Übergabe der Messwerte steht eine serienmäßige serielle Schnittstelle zur Verfügung. Darüber hinaus können die Prüfgeräte optional mit ProfiBus- oder ProfiNet-Schnittstelle ausgerüstet werden.
Die frontseitige USB-Schnittstelle ermöglicht die problemlose Speicherung von Messdaten und Prüfprogrammen des Dichtheitsprüfgeräts.
Pneumatikteil Aufbau
- Industrietauglicher, robuster Messumformer für Differenzdruck
• Überlastsicherung bis 150 bar/ü
• temperaturkompensiert
• wartungsfreundlich
- mikroprozessorgesteuerte elektronische Druckregelung für Füll- und Prüfdruck
- pneumatisch gesteuertes Trenn- und Absperrventil (keine Beeinflussung durch Ventilerwärmung)
- Funktionsüberwachung
- Lecksimulierungsanschluss mit Präzisionsnadelventil (optional) zum Anschluss eines externen Leckkalibriergerätes
Elektronikteil Aufbau
- Modular aufgebautes Prozessorsystem
- Datensicherung in batteriegepuffertem RAM
- alphanumerische Tastatur
- 5" Farb-Display
- Schreibschutzschalter gegen unbefugtes Verändern der Parameter,
- Fehlermeldung im Klartext
- bedienergeführte Programmierung und Justage
- verschiedene Schnittstellen für die Kommunikation mit übergeordneten Steuerungssystemen
Technische Daten
Mikroprozessor: | Modularsystem | |
Programmspeicher: | Batteriegepufferter RAM | |
Messwertaufnehmer: | Temperaturkompensierter Messumformer für Differenzdruck mit Überdrucksicherung bis 150 bar | |
Tastatur: | Alphanumerisches Eingabefeld | |
Messwertanzeige: | 5"-Farb-LC-Display, 320x240 Pixel | |
Messbereich: | 0 ... 2.000 Pa, andere Messbereiche auf Anfrage |
|
Messwertauflösung: | 1 Pa | |
Messwerte: | in Pa, mm WS, mbar, psi, mm Hg, ml/min | |
Prüfprogramme: | 99 | |
Füll- und Prüfdruck: |
-1,0 ... 0 bar/ü; -0,7 ... -0,1 bar/ü |
|
Prüfparameter: | Fülldruck ... bar Prüfdruck ... bar Füllzeit 0,1 ... 999,9 s Ausgleichszeit 0,1 ... 999,9 s Messzeit 0,1 ... 999,9 s Nacharbeit ab ... Undicht ab ... Serienfehler ab ... Teile "Undicht" |
|
Schreibschutz: | über Schlüsselschalter | |
Statusanzeige: | Dicht Nacharbeit Undicht "Störung" Lecksimulierung EIN |
|
Messdatenspeicher: | bis 8.000 Prüfergebnisse (interner batteriegepufferter RAM) größere Datenmengen über frontseitig anschließbaren USB-Speicher |
|
Schnittstellen: |
Steuereingänge: |
|
Steuerausgänge: |
||
1 x serielle Schnittstelle RS 232 für Parameter-, Messwert- und Zählerstandübertragung 1 x USB 2.0 für Parameter-, Messwert- und Zählerstandübertragung Optional Bus: Profibus, ProfiNet |
||
Gehäuse: | 19"-Einschubgerät, 3 HE | |
Abmessungen: | 165x590x456 mm (HxBxT) | |
Spannungsversorgung: | 115/230 V ±10 %, 50 ... 60 Hz | |
Stromverbrauch: | ca. 100 VA | |
Zuluft: |
Prüfluft: 1,5 bar > Prüfdruck, |
|
Anschlüsse, pneum.: | Zuluftanschluss G1/4, Prüfmediumanschluss G¼", optional Prüfanschluss G1/8, Vergleichsvolumenanschluss G1/8" Entlüftung über Schalldämpfer G1/4" |
|
Gewicht: | ca. 24 kg | |
Standard-Zubehör: | Netzkabel, ca. 2.5 m Länge Schlüssel für Schreibschutzschalter Bedienungsanleitung |
|
Bestell-Nr.: | Dichtheitsprüfgerät 3925-0060 | |
Kontakt
HeMaTech Prüftechnik GmbH & Co. KG
Siemensstr. 7
D-71409 Schwaikheim
Tel.: +49 (0) 71 95-13 69 0
Fax: +49 (0) 71 95-13 69 29
eMail: verkauf(at)hematech.de