Dichtheitsprüfgerät
3925-0061
Methode Merkmal Vorteile |
Relativdruckprüfung Für die Prüfung bei größeren Leckraten Preiswert, robust, langlebig |

Ansprechpartner
Die günstige Alternative
Die Relativdruckmethode bietet schnelle Ergebnisse zu einem attraktiven Gerätepreis. Der Prüfaufbau ist einfacher als bei Differenzdruckgeräten (3925-0060). Die Möglichkeit der Automatisierung ist gegeben.
Die Vorteile
Als Prüfmedium wird Druckluft verwendet. Druckluft ist verschmutzungsfrei und die Unterhaltskosten sind vergleichsweise gering. Durch die geringe Viskosität kann die Luft Porositäten oder andere Ursachen einer Undichtigkeit schnell durchdringen. Das Trocknen und Reinigen der geprüften Teile ist ebenso wie Rostschutzmassnahmen nicht erforderlich.
Wie für alle Druckdichtheitsprüfsysteme ist der Einsatz von druckdichten Vorrichtungen und/oder Abdichtelementen erforderlich.
Die Funktionalität
Automatisierung und Humanisierung des Arbeitsplatzes müssen auch in der Qualitätssicherung realisiert werden. Zur Kontrolle von Serienteilen auf Dichtheit ist es daher erforderlich, dass die Dichtheitsprüfung in den automatisierten Fertigungsablauf integriert wird. Das mikroprozessor-gesteuerte Dichtheitsprüfgerät 3925-0061 erfüllt folgende Anforderungen:
- automatischer Prüfablauf
- Speicherung von Prüfprogrammen
- verschmutzungsfreie Prüfung
- reproduzierbare Messergebnisse
- kurze Taktzeiten bei gleichzeitig hoher Genauigkeit
- eindeutige Messergebnisse
- Anzeige des Messwertes
- Datenspeicherung
- variable Prüfdrücke und Prüfzeiten zur optimalen Anpassung an die Fertigung von unterschiedlichen Teilen
- einfache Handhabung durch Bedienerführung
- servicefreundlich durch modularen Aufbau
Arbeitsweise
Die Arbeitsweise basiert auf der Messung der Druckänderung in einer abgeschlossenen Volumen (Prüfteil) während einer vorgegebenen Messzeit. Als Messwertaufnehmer dient ein Messumformer für Relativdruck.
Bedienung
Die menügeführte Programmierung der Prüfparameter erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Die für das Prüfprogramm erforderlichen Parameter werden erfragt in den Programmspeicher abgelegt. Die Datensicherung erfolgt über einen Schreibschutzschalter. Die Parameter können bei gesichertem Gerät nur gelesen, jedoch nicht verändert werden.
Pneumatikteil Aufbau
- Mikroprozessorgesteuerte elektronische Druckregelung für Füll - und Prüfdruck
- Industrietauglicher Messumformer für Relativdruck
- Funktionsüberwachung
Elektronikteil Aufbau
- Modular aufgebaute Prozessorsystem
- Datensicherung in batteriegepuffertem RAM
- alphanumerische Tastatur
- 5" Display
- Schreibschutzschalter gegen unbefugtes Verändern der Parameter
- Fehlermeldung im Klartext
- bedienergeführte Programmierung und Justage
- Über eine parallele Schnittstelle können übergeordnete Steuerungssysteme mit dem Prüfgerät kommunizieren.
- Für den Anschluss an Rechnersysteme oder einen Drucker steht eine serienmäßige serielle Schnittstelle zur Verfügung.
Technische Daten
Mikroprozessor: | Modularsystem | |
Programmspeicher: | Batteriegepufferter RAM | |
Messwertaufnehmer: | Messumformer für Relativdruck | |
Tastatur: | Alphanumerisches Eingabefeld | |
Messwertanzeige: | 5"-Farb-LC-Display, 320x240 Pixel | |
Messbereich: | 0 ... 6.000 mbar | |
Messwertauflösung: | 0,1 mbar | |
Messwerte: | in mbar, ml/min | |
Testvolumen: | bis 1.000 mL Option: > 1.000 mL |
|
Prüfprogramme: | 99 | |
Füll- und Prüfdruck: |
0,3 ... 6,0 bar/ü |
|
Prüfparameter: | Fülldruck ... bar Prüfdruck ... bar Füllzeit 0,1 ... 999,9 s Ausgleichszeit 0,1 ... 999,9 s Messzeit 0,1 ... 999,9 s Nacharbeit ab ... Undicht ab ... Serienfehler ab ... Teile "Undicht" |
|
Schreibschutz: | über Schlüsselschalter | |
Statusanzeige: | Dicht Nacharbeit Undicht "Störung" Lecksimulierung EIN |
|
Messdatenspeicher: | bis 8.000 Prüfergebnisse (interner batteriegepufferter RAM) größere Datenmengen über frontseitig anschließbaren USB-Speicher |
|
Schnittstellen: |
Steuereingänge: |
|
Steuerausgänge: |
||
1 x serielle Schnittstelle RS 232 für Parameter-, Messwert- und Zählerstandübertragung 1 x USB 2.0 für Parameter-, Messwert- und Zählerstandübertragung Optional Bus: FastEthernet, Profibus, ProfiNet |
||
Gehäuse: | Kompaktgehäuse Metall | |
Abmessungen: | 141x357x420 mm (HxBxT) | |
Spannungsversorgung: | 115/230 V ±10 %, 50 ... 60 Hz | |
Stromverbrauch: | ca. 100 VA | |
Zuluft: |
Prüfluft: 1,5 bar > Prüfdruck, |
|
Anschlüsse, pneum.: | Zuluftanschluss G1/4, Prüfmediumanschluss G¼", optional Prüfanschluss G1/8, Vergleichsvolumenanschluss G1/8" Entlüftung über Schalldämpfer G1/4" |
|
Gewicht: | ca. 8 kg | |
Standard-Zubehör: | Netzkabel, ca. 2.5 m Länge Schlüssel für Schreibschutzschalter Bedienungsanleitung |
|
Bestell-Nr.: | Dichtheitsprüfgerät 3925-0061 | |
Kontakt
HeMaTech Prüftechnik GmbH & Co. KG
Siemensstr. 7
D-71409 Schwaikheim
Tel.: +49 (0) 71 95-13 69 0
Fax: +49 (0) 71 95-13 69 29
eMail: verkauf(at)hematech.de