Downloads

Ansprechpartner

 

Wir beantworten gerne
Ihre Fragen:

Tel.: +49 (0) 71 95-13 69 0
eMail: Verkauf@HeMaTech.de

 

Zum Kontaktformular

Unser Kalibrierlabor besitzt eine Akkreditierung der DAkkS

Für Kalibrierungen der Messgröße Druck im Bereich -1 bis 10 bar besitzt unser Kalibrierlabor eine Akkreditierung von der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - auch für Vor-Ort-Kalibrierungen. Unser Kalibrierlabor Druck steht Ihnen für die Bearbeitung von Dichtheitsprüfgeräten und Druckaufnehmern zur Verfügung.

 

Wir kalibrieren nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (DAkkS-Kalibrierung):

 

  • HeMaTech Dichtheitsprüfgeräte
  • Dichtheitsprüfgeräte anderer Hersteller
  • Drucksensoren
  • Druckaufnehmer
  • Drucktransmitter
  • Druckmessgeräte
  • Manometer

DAkkS-Akkreditierungssymbol



 

Welche Vorteile bringt die DAkkS-Kalibrierung?

Mit einer Akkreditierung durch die DAkkS wird bestätigt, dass wir unsere Arbeit nach den Anforderungen international gültiger Normen, gesetzlichen Grundlagen und relevanten Regeln kompetent und entsprechend höchsten technischen Standards erbringen. Die Akkreditierung schafft Vertrauen in das Kalibrierlabor und versetzt Sie in die Lage zu beurteilen, wie gut Ihr Druckmessgerät wirklich ist.

Die international anerkannte Akkreditierung der DAkkS sorgt dafür, dass die ausgestellten Kalibrierscheine weltweit akzeptiert werden.

 

Unser Akkreditierungs-Zertifikat zum Download: DAkkS-Akkreditierung

Ein Muster-Kalibrierschein zum Download: Muster-DAkkS-Kalibrierschein

 

Wann braucht es eine DAkkS-akkreditierte Kalibrierung?

 

DAkkS-akkreditierte Kalibrierverfahren werden regelmäßig durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) überprüft.

Als offizielles Zertifikat belegt ein Kalibrierschein mit DAkkS Akkreditierungssymbol die Rückführung auf nationale und internationale Normale.

Durch Abkommen mit der ILAC (MRA) sind die mit dem Akkreditierungssymbol gekennzeichnete Kalibrierscheine auch international anerkannt und rechtskräftig.

Durch die Akkreditierungsstelle wird Konformität mit der DIN EN ISO/IEC 17025 sichergestellt. Mit einer Kalibrierung nach ISO 17025 sind Sie immer auf der sicheren Seite.

 

Für Unternehmen, die nach IATF 16949 zertifiziert sind, fordert die Norm eine akkreditierte Kalibrierung für alle externen Kalibrierungen. Mit unserem Kalibrierschein nach DIN EN ISO/IEC 17025 wird diese Anforderung der externen Kalibrierung nach IATF 16949 in vollem Umfang durch unser Kalibrierlabor erfüllt.

 

Unternehmen, die sich auf Ihre Messmittel verlassen möchten, sind in der Lage zu beurteilen, wie gut ihr Messgerät ist. Auf Wunsch erstellt unser Kalibrierlabor eine Konformitätsaussage. Dies ist nur bei DAkkS-Kalibrierung möglich. 

 

Wie kalibriert HeMaTech?

Unser Kalibrierlabor arbeitet nach DKD-R 6-1 Ablauf A. Die Durchführung der Kalibrierung, die Anzahl der Messpunkte sowie die Berechnung der Einflussgrößen sind durch diese Richtlinie festgelegt. Als streng rückführbare Kalibrierung ist die Kalibrierung nach DKD-R 6-1 international anerkannt und genießt ein hohes Renommee.

Eine Kalibrierung nach DKD-R 6-1 (DAkkS) nimmt mehr Messpunkte in den Blick als eine Werkskalibrierung. So erhalten Sie wirklich zuverlässige Aussagen zu Abweichungen bei der Messgenauigkeit über die gesamte Spanne. 

 

Was kalibriert HeMaTech?

Wir kalibrieren selbstverständlich unsere Dichtheitsprüfgeräte und Fremdfabrikate nach vorheriger Prüfung.
 Alle Drucksensoren, Drucktransmitter oder Druckaufnehmer im Bereich von -1 bis +10 bar können Sie an unser Kalibrierlabor übergeben. 

 

Wo kalibriert HeMaTech?

HeMaTech Prüftechnik kann sowohl im stationären Labor in Schwaikheim als auch bei Ihnen vor Ort kalibrieren.

Die akkreditierten Bereiche für eine Kalibrierung der Messgröße Druck finden Sie hier.

Kontakt

HeMaTech Prüftechnik GmbH & Co. KG
Siemensstr. 7
D-71409 Schwaikheim

 

Kalibrierdienst für
Messgröße Druck

 

 

Akkreditierungssymbol

Tel.: +49 (0) 71 95-13 69 0
Fax: +49 (0) 71 95-13 69 29
E-Mail: verkauf@hematech.de

 

Zertifiziert nach
ISO 9001:2015

 

Siegel-DEKRA